Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ausbruch
Aus|bruch 1.
gewaltsames Sichbefreien und Flucht;
A. von Gefangenen
2.
plötzlich einsetzende, heftige Tätigkeit;
A. eines Tumults, eines Vulkans
3.
heftiger Beginn;
A. des Krieges; A. einer Krankheit
4.
plötzliche, laute Gefühlsäußerung;
A. von Zorn; seine Ausbrüche sind gefürchtet
5.
Wein aus überreifen, am Stock eingetrockneten, einzeln gepflückten (ausgebrochenen) Beeren

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Wissenschaft
Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken
Wenn wir mit anderen Menschen sprechen, achten wir automatisch auf den Tonfall. In Videocalls beeinflusst zusätzlich die Qualität des Mikrofons, wie die Teilnehmenden den Sprecher wahrnehmen, wie Forschende in Online-Experimenten herausgefunden haben. Demnach wirken Menschen mit einem „blechern“ klingenden Mikrofon negativer auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Wörterbuch der Düfte
Tierisches Leben unter dem Meeresboden
Aus Zwei mach Drei
Eine Frage der Ähre
Brauchen wir ein Quanteninternet?
Der Ursprung der Ozeane