Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Ausbruch

Aus|bruch
m.
1.
gewaltsames Sichbefreien und Flucht;
A. von Gefangenen
2.
plötzlich einsetzende, heftige Tätigkeit;
A. eines Tumults, eines Vulkans
3.
heftiger Beginn;
A. des Krieges; A. einer Krankheit
4.
plötzliche, laute Gefühlsäußerung;
A. von Zorn; seine Ausbrüche sind gefürchtet
5.
Wein aus überreifen, am Stock eingetrockneten, einzeln gepflückten (ausgebrochenen) Beeren
Nanooszillatoren
Wissenschaft

Mit Schwung in die Quantenwelt

Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...

Semaglutid
Wissenschaft

GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen

Ursprünglich als Diabetes-Medikamente entwickelte Wirkstoffe wie Semaglutid werden zunehmend zum Abnehmen eingesetzt. Doch wie beeinflussen diese sogenannten GLP-1-Agonisten das Risiko für andere Krankheiten? Eine Studie hat nun Zusammenhänge zwischen den Abnehmspritzen und 175 gesundheitlichen Folgen erhoben. Demnach wirken sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon