Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Bedingung

Be|dn|gung
f.
1.
Forderung;
ich muss eine B., bestimmte ~en stellen
2.
etwas, das vorhanden sein muss, damit etwas anderes geschehen kann, etwas, das getan werden muss;
ich sage nur unter der B. zu, dass
nur wenn das und das geschieht, getan wird;
günstige ~en für einen Vertrag aushandeln
3.
Pl.
~en
Umstände, Gegebenheiten (zum Leben, Arbeiten);
er lebt unter wirklich unglücklichen ~en
Feuer, Wälder
Wissenschaft

Feuerfester Wald

Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Anders, als man denkt

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon