Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
beilegen
bei|le|gen I.
〈mit Dat. und Akk.〉
einer Sache etwas b.
1.
hinzufügen, etwas dazulegen;
einer schriftlichen Bewerbung Zeugnisse b.
2.
einen bestimmten Sinn in einer Sache, bei einer Sache sehen;
du legst dem Vorfall zu viel Bedeutung, zu viel Gewicht bei
II.
〈mit Akk.〉
etwas b.
mit etwas aufhören, etwas klären und nicht mehr davon sprechen;
einen Streit b.; die Angelegenheit ist nun beigelegt

Wissenschaft
Warum die Riesenfaultiere ausstarben
Heutige Faultiere sind kaum größer als eine Katze und lassen sich lediglich zwei Gattungen zuordnen: Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere. Ursprünglich jedoch gehörten sie einer vielfältigen Gruppe von Tieren an, die sich rund 35 Millionen Jahre lang in Amerika isoliert entwickelte und mehr als 100 unterschiedliche Gattungen...

Wissenschaft
Geologie im Zeitraffer
Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...