Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
beilegen
bei|le|gen I.
〈mit Dat. und Akk.〉
einer Sache etwas b.
1.
hinzufügen, etwas dazulegen;
einer schriftlichen Bewerbung Zeugnisse b.
2.
einen bestimmten Sinn in einer Sache, bei einer Sache sehen;
du legst dem Vorfall zu viel Bedeutung, zu viel Gewicht bei
II.
〈mit Akk.〉
etwas b.
mit etwas aufhören, etwas klären und nicht mehr davon sprechen;
einen Streit b.; die Angelegenheit ist nun beigelegt

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Wissenschaft
Kratzen bringt für die Haut überraschende Vorteile
Wenn wir uns an einer juckenden Hautstelle kratzen, kann das zu lokalen Entzündungen führen oder diese verschlimmern – das ist bekannt. Doch das Kratzen ist nicht nur schlecht, sondern stärkt paradoxerweise auch die Immunabwehr an der juckenden Stelle, wie nun Forschende herausgefunden haben. Demnach verringert das Kratzen dort...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die grüne Stadt von morgen
Rückkehr zum Mond
Verhagelte Vorhersagen
Als dem Mond die Luft ausging
Zupacken mit Spinnenkräften
Die Sonderlinge