Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
bemessen
be|mẹs|sen I.
〈mit Akk.〉
abmessen, in den Maßen, nach Maß, nach Berechnung, Schätzung festlegen;
er hat den Zeitraum nicht lang genug b.; die Zeit ist kurz b.
II.
〈refl.〉
sich b.
festgelegt werden;
die Höhe des monatlichen Beitrags bemisst sich nach dem Einkommen
,
Be|mẹs|sung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Nicht nur wir Menschen haben es bei der Geburt schwer: Auch bei Schimpansen ist der Geburtskanal enger als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie anhand dreidimensionaler Modelle der Beckenanatomie bei Schimpansen und Menschen. Bisher ging man davon aus, dass die schwere Geburt bei Menschen vor allem durch unseren aufrechten...

Wissenschaft
Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Archive des Lebens
Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen
Leben im Extremen
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Unsere kosmische Blase
Im Lithium-Rausch