Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
bemessen
be|mẹs|sen I.
〈mit Akk.〉
abmessen, in den Maßen, nach Maß, nach Berechnung, Schätzung festlegen;
er hat den Zeitraum nicht lang genug b.; die Zeit ist kurz b.
II.
〈refl.〉
sich b.
festgelegt werden;
die Höhe des monatlichen Beitrags bemisst sich nach dem Einkommen
,
Be|mẹs|sung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Sternenfeuer im Felsenkeller
Experimente in einem Dresdner Labor zeigen: Der Bethe-Weizsäcker-Zyklus läuft langsamer ab als gedacht. Er ist der Hauptlieferant der Energie in massereichen Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Wer nach den Sternen greifen will, muss manchmal in den Keller gehen. Das klingt auf den ersten Blick ein bisschen paradox. Schließlich stehen...

Wissenschaft
Himmlische Lichtspiele
Polarlicht, Abendrot, Regenbogen und Himmelsblau sind das Ergebnis faszinierender Physik. von Michael Vogel Auf Kinderbildern ist der Himmel blau, die Sonne gelb und der Regenbogen bunt. Meist sind die Farben am Himmel eine Selbstverständlichkeit, der wir uns im Alltag nur noch selten bewusst werden. Und doch sind sie etwas...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Funk für übermorgen
Die Sternenstaub-Fabrik
Schritt für Schritt zum Mond
Wie Walnussbäume ihr Geschlecht wechseln
Kontakt und Konflikte
Feuer und Eis auf Europa