Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Bewegung

Be|we|gung
f.
1.
Veränderung der Lage, der Stellung;
B. der Glieder; eine rasche, unvorsichtige B. machen; er näherte sich dem Tier mit langsamen, vorsichtigen ~en; der Zug setzte sich in B.
2.
das Sichbewegen, Umhergehen, Umherlaufen, sportliche Übungen;
sich B. machen; mir fehlt die B. in frischer Luft; er ist immer in B.
3.
Ergriffenheit, Rührung;
er ließ sich seine B. nicht anmerken; seine Stimme zitterte vor innerer B.
4.
Bestrebung einer großen Zahl von Menschen (um etwas Neues hervorzubringen, ein geistiges, politisches, weltanschauliches Ziel zu erreichen);
literarische, politische B.
Erdatmosphäre
Wissenschaft

Mensch veränderte Atmosphäre schon im 19. Jahrhundert

Durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe setzen wir Menschen große Mengen an Treibhausgasen frei und verändern dadurch das weltweite Klima. Doch ab wann hatten diese Emissionen erstmals messbare Einflüsse auf das Klimasystem? Dieser Frage haben sich Forschende nun mithilfe einer Modellsimulation genähert. Hätten die Menschen...

Extremophile, Bakterien
Wissenschaft

Leben im Extremen

Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.

Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon