Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Bürste

Bụ̈rs|te
f.
1.
Werkzeug (zum Reinigen oder Glätten) mit Borsten (auch Draht usw.), die auf einem festen Untergrund (mit oder ohne Stiel) angebracht sind
(Haar~, Kleider~, Schuh~, Zahn~)
2.
bei Elektromotoren und Generatoren
auf dem Kollektor schleifendes Stromführungsstück
3.
kurz für
Bürstenfrisur, Bürstenhaarschnitt
[→
Borste
]
Die Entdeckung des schönen Scheins
Wissenschaft

Die Entdeckung des schönen Scheins

Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Fragen bitte!

Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch