Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
darstellen
dar|stel|len I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas oder jmdn. d.
a)
beschreiben, schildern;
einen Sachverhalt d.; er stellt den Vorfall so dar, als ob …; eine Sache richtig, falsch d.; er stellt sie als eine große Künstlerin dar
b)
gestalten, zeigen, zum Ausdruck bringen;
er stellt in seiner Musik den Lebenskampf eines Menschen dar; das Bild stellt Goethe als Jüngling dar
c)
verkörpern, spielen;
der Schauspieler stellt die Rolle des Vaters dar
2.
etwas d.
a)
wiedergeben, zeichnerisch deutlich machen;
etwas grafisch d.
b)
bilden, sein;
das Feuerwerk stellte den Höhepunkt des Abends dar
c)
〈Chem.〉
herstellen;
einen Stoff zum ersten Mal rein d.
II.
〈refl.〉
sich d.
1.
sich zeigen, sich erweisen als;
aus seiner Sicht stellt sich die Sache einfacher dar, als wir angenommen haben
2.
sich bemühen, in bestimmter Weise zu erscheinen, sich in den Vordergrund stellen;
sie sucht sich als große Sängerin darzustellen

Wissenschaft
News der Woche 27.06.2025
Der Beitrag News der Woche 27.06.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...