Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Delphin

Del|phin
I.
m.
mittelgroßer Zahnwal (oft mit schnabelartig verlängerter Schnauze), akustisch orientiertes, intelligentes Säugetier;
<auch>
Delfin
(I)
II.
n.
,
, nur Sg.
;
kurz für
Delphinschwimmen;
<auch>
Delfin
(II)
[< 
griech.
delphis,
zu
delphys
„Gebärmutter“ im Sinne von „Tier, das lebende Junge gebiert“]
Feststoffbatterien
Wissenschaft

Feste Favoriten

Bislang sind Lithium-Ionen-Batterien die Arbeitspferde der Energiespeicherung. Doch diese leistungsfähigen Batterien haben auch handfeste Nachteile. Die sollen neue Technologien ausbügeln – allen voran Akkus mit einem festen Elektrolyt-Material. von RALF BUTSCHER Die Fachwelt geriet ins Staunen, als das chinesische Unternehmen...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Im Elektroauto zu den Klimazielen?

Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon