Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

dominant

do|mi|nnt
Adj.
, o. Steig.
1.
eine auf körperlicher oder geistiger Überlegenheit beruhende Vorrangstellung (in Tiergesellschaften, menschlichen Gemeinschaften) besitzend;
er ist ein sehr ~er Typ
2.
bei Genen
einen homologen Erbfaktor ganz oder teilweise überdeckend;
Ggs.
rezessiv
[→
dominieren
]
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?

Es scheint, als wäre der wissenschaftliche Fortschritt allgegenwärtig und unaufhaltsam: immer intelligentere Künstliche Intelligenz, immer smartere Smartphones, immer realere virtuelle Realität. Erstaunlich!  Doch, wie neu ist das alles wirklich? Ist ein faltbares Smartphone eine bahnbrechende Erfindung? Ist es ein Zeichen des...

Mojib Latif, Klimawandel
Wissenschaft

Klimarettung wäre so einfach

Die Welt wird die Pariser Klimaziele verfehlen: eine bittere Wahrheit, aber kein Grund zum Verzagen. Ein Essay des Klimaforschers Mojib Latif. Der Klimawandel in Form der globalen Erwärmung ist in vollem Gang. Die durchschnittlichen Temperaturen an der Erdoberfläche sind seit dem Beginn der Industrialisierung infolge des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon