Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

drohen

dro|hen
V.
1, hat gedroht
I.
o. Obj.
möglicherweise bevorstehen, möglicherweise eintreten;
ein Gewitter droht; Gefahr, Unheil droht
II.
mit Dat.
jmdm. d.
1.
jmdm. ankündigen, dass man etwas (für ihn Unangenehmes, Unheilvolles) tun wird;
er hat mir gedroht, er wolle ; jmdm. mit einer Anzeige d.
2.
eine warnende, einschüchternde Gebärde machen;
jmdm. mit dem Finger, mit der Faust d.
III.
mit Infinitiv und „zu“
nahe daran sein, etwas Unheilvolles, Unangenehmes zu tun;
das Dach droht einzustürzen; es droht zu regnen; sie drohte in Ohnmacht zu fallen
Wissenschaft

»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«

Die Physikerin Jenny Wagner über die aktuellen Schwierigkeiten, unser Universum zu verstehen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Frau Dr. Wagner, Sie sind Hauptautorin eines umfangreichen Übersichtsartikels in der renommierten Fachzeitschrift Classical and Quantum Gravity. Darin geht es um zahlreiche Beobachtungen, die im...

Quantenkryptographie, Datenschutz, Laserlicht
Wissenschaft

Datenschutz mit Quantenschlüssel

Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon