Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fülle
Fụ̈l|le 1.
〈nur Sg.〉
volles Maß, Reichtum
(Klang~, Licht~); das Leben in seiner ganzen F. genießen; er steht in der F. seiner Kraft
2.
〈nur Sg.〉
große Menge, Vielfalt;
eine F. neuer Eindrücke; Speisen, Getränke in Hülle und F.
in großer Menge, im Überfluss
3.
〈nur Sg.〉
Leibesumfang, Beleibtheit, Dicksein
(Leibes~); zur F. neigen; er hat in seiner F. kaum in einem Sessel Platz
4.
Masse, mit der eine Speise (z. B. Geflügel, Pastete) gefüllt wird

Wissenschaft
Fliegen im Magnetfeld
Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...

Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Jupiters gewaltsame Jugend
Mangelware sauberes Wasser
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Wie die Zwerge vorwärtskommen
Der Ursprung der Ozeane
Bombardement aus dem All