Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

gelangen

ge|ln|gen
V.
1, ist gelangt
I.
o. Obj.
an einen Ort g.
an einen Ort kommen, einen Ort erreichen;
die Nachricht ist (nicht) bis zu mir gelangt; der Brief ist (nicht) in meine Hände gelangt; an ein Ziel g.; ich weiß nicht, wie ich dorthin g. soll
II.
mit Präp.obj.
1.
zu etwas g.
etwas erreichen, einen Zustand erreichen;
zu Ansehen, Ehre, Reichtum, Ruhm g.; zur Ruhe g.
2.
schweiz.
an jmdn. g.
sich an jmdn. wenden
Foto von vier Wellensittichen
Wissenschaft

Wellensittiche produzieren Sprache ähnlich wie Menschen

Wellensittiche können auf ähnliche Weise sprechen wie wir. Um die komplexen Vokale und Konsonanten unserer Sprache zu erzeugen, nutzen diese Papageienvögel offenbar auch ähnliche Gehirnmechanismen, wie Neurowissenschaftler nun entdeckt haben. Sie fanden eine auf Sprache spezialisierte Hirnregion bei Wellensittichen, die ähnlich...

scienceb.jpg
Wissenschaft

Wie lang ist die Küste der britischen Insel?

Die obige Frage erwartet man vielleicht im Rahmen eines Geografie-Tests in einer britischen Schule. Aber nicht als Titel in einer wissenschaftlichen Arbeit aus dem Jahr 1967. Die Küste ist halt so lang, wie sie ist und fertig. Dumme Frage! Warum sollte sich die Wissenschaft damit beschäftigen? Kam der Queen ihr Reich nach der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch