Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

gelangen

ge|ln|gen
V.
1, ist gelangt
I.
o. Obj.
an einen Ort g.
an einen Ort kommen, einen Ort erreichen;
die Nachricht ist (nicht) bis zu mir gelangt; der Brief ist (nicht) in meine Hände gelangt; an ein Ziel g.; ich weiß nicht, wie ich dorthin g. soll
II.
mit Präp.obj.
1.
zu etwas g.
etwas erreichen, einen Zustand erreichen;
zu Ansehen, Ehre, Reichtum, Ruhm g.; zur Ruhe g.
2.
schweiz.
an jmdn. g.
sich an jmdn. wenden
Gebäude, Hitze
Wissenschaft

Wie sich Städte gegen Hitze rüsten

Mit Hightech stöbern Wissenschaftler Stadtviertel auf, die Hitze wie Schwämme tagsüber aufsaugen und nachts abstrahlen. Bekämpfen lassen sich diese Hitzeinseln oft mit erstaunlich einfachen Mitteln. von MARTIN ANGLER Hochsommer in Madrid: Während draußen 35 Grad Celsius Lufttemperatur herrschen, ziehen Händler im Inneren einer...

Fische, Rampen, Umwelt
Wissenschaft

Fische auf Wanderschaft

Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon