Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gepräge
Ge|prä|ge 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
1.
Gesamtheit der eingeprägten Zeichen (von Münzen)
2.
〈übertr.〉
besondere Eigenart, kennzeichnende Merkmale;
Bauwerke geben einer Stadt ihr G.; Künstler geben ihrer Zeit ihr G.

Wissenschaft
Ein Hauch von Material
Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...

Wissenschaft
Dunkle Dimensionen
An der Universität von Washington haben Physiker begonnen, ein gefeiertes Gesetz von Isaac Newton höchst genau unter die experimentelle Lupe zu nehmen. Gemeint ist der Vorschlag des Engländers, dass die Kraft zwischen zwei massiven Körpern von ihrem Abstand abhängt. In mathematischer Präzision lässt das Gravitationsgesetz die...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Pflanzen können bis sechs zählen
Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf
Alte Gedichte verraten Rückgang der Flussdelfine in China
Auf Beutezug im hohen Norden
Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen