Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Typ
Typ 1.
Form, Muster mit bestimmten kennzeichnenden Merkmalen, Urbild, Urform;
der T. des niedersächsischen Bauernhauses
2.
Gruppe (von Personen oder Dingen) mit gleichen Merkmalen, Gattung;
er gehört zu dem T. von Männern, der …; er verkörpert den T. des Bayern
3.
einzelne Person aus einer solchen Gruppe, Person, die bestimmte Merkmale mit anderen Personen gemeinsam hat;
sie ist nicht mein T.
sie gehört nicht zu den Menschen, die mir angenehm sind;
sie ist ein blonder, ein sehr fraulicher T.; dein T. wird verlangt!
〈ugs., scherzh.〉
jmd. will dich sprechen, du wirst (am Telefon, an der Tür) gewünscht!
4.
Bursche, Kerl, Mann;
kennst du den T.?
5.
Modell, Bauart;
ein Opel vom T. „Kadett“
[<
lat.
typus,
griech.
typos
„Schlag, Gepräge; Gestalt; Muster, Vorbild“, zu typtein
„schlagen“]
Wissenschaft
Als dem Mond die Luft ausging
Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...

Wissenschaft
Klimaneutral mit Zecken
Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gesund mit Licht
Mangelware sauberes Wasser
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Anpassung der Arten
Wenn Satelliten Luft atmen