Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Typ

Typ
m.
1.
Form, Muster mit bestimmten kennzeichnenden Merkmalen, Urbild, Urform;
der T. des niedersächsischen Bauernhauses
2.
Gruppe (von Personen oder Dingen) mit gleichen Merkmalen, Gattung;
er gehört zu dem T. von Männern, der ; er verkörpert den T. des Bayern
3.
einzelne Person aus einer solchen Gruppe, Person, die bestimmte Merkmale mit anderen Personen gemeinsam hat;
sie ist nicht mein T.
sie gehört nicht zu den Menschen, die mir angenehm sind;
sie ist ein blonder, ein sehr fraulicher T.; dein T. wird verlangt!
ugs., scherzh.
jmd. will dich sprechen, du wirst (am Telefon, an der Tür) gewünscht!
4.
Bursche, Kerl, Mann;
kennst du den T.?
5.
Modell, Bauart;
ein Opel vom T. „Kadett“
[< 
lat.
typus,
griech.
typos
„Schlag, Gepräge; Gestalt; Muster, Vorbild“, zu
typtein
„schlagen“]

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon