Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gesamtheit
Ge|sạmt|heit 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
alle Teile, alle (zu einer Gruppe, Gemeinschaft gehörenden) Personen;
die G. aller Schüler; ein Volk in seiner G.
das ganze Volk
2.
alle, Allgemeinheit, Volk;
sich für die G. einsetzen

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Wissenschaft
Der simulierte Mensch
Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.
Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heute Übeltäter, morgen Held
Die maritime Speisekammer
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Verheizt!
Alexa hört auf Gefühle