Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
gewandt
ge|wạndt 〈
Adj.
〉 1.
rasch und geschickt;
~e Bewegungen; g. durch eine Lücke schlüpfen
2.
sicher und (durch Übung) geschickt;
g. auftreten
3.
treffend und geschickt in der Wahl der Worte;
eine ~e Formulierung; sie drückt sich g. aus
,
Ge|wạndt|heit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Minutenschnell geladen
Das langwierige Laden der Batterie ist ein Grund, warum viele Menschen vor dem Kauf eines Elektroautos zurückschrecken. Doch es geht auch schneller, wie eine Technik aus dem deutschen Südwesten zeigt. von RALF BUTSCHER Wenn die meisten Automobile künftig nicht mehr von einem Verbrennungsmotor, sondern elektrisch angetrieben...

Wissenschaft
Signale aus der Tiefe
Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alles im Griff
Rettet uns der Wasserstoff?
KI-Sprachmodelle zeigen politisch linke Tendenzen
Auch leise ist zu laut
Ab durch die Röhre
»Der digitale Patient«