Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

blenden

bln|den
V.
2, hat geblendet
I.
mit Akk.
1.
etwas oder jmdn. b.
schmerzhaft oder unangenehm bestrahlen;
das Licht blendet mich, blendet meine Augen;
auch o. Obj.
das Licht, die Sonne blendet
2.
jmdn. b.
a)
früher als Strafe
durch Ausstechen der Augen blind machen
b)
jmdn. so stark beeindrucken, dass er Schwächen, Fehler oder Mängel nicht mehr erkennt;
er ist von ihrer Liebenswürdigkeit, von dem Reichtum geblendet
II.
o. Obj.
mehr scheinen, als man ist;
er blendet durch sein gewandtes Auftreten
Wein
Wissenschaft

Weiß oder rot?

Ein Vergleich antiker Überlieferungen mit Praktiken der Weinbauern Georgiens stellt bisherige Annahmen zur Weinerzeugung der alten Römer in Frage. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wein war im römischen Reich ein Grundnahrungsmittel, darin sind sich die Gelehrten einig. Überlieferte Texte und archäologische Funde verraten, wie die...

Bakterien, Desinfizieren, Quecksilberdampflampe
Wissenschaft

Hochwirksam desinfizieren

Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon