Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

blenden

bln|den
V.
2, hat geblendet
I.
mit Akk.
1.
etwas oder jmdn. b.
schmerzhaft oder unangenehm bestrahlen;
das Licht blendet mich, blendet meine Augen;
auch o. Obj.
das Licht, die Sonne blendet
2.
jmdn. b.
a)
früher als Strafe
durch Ausstechen der Augen blind machen
b)
jmdn. so stark beeindrucken, dass er Schwächen, Fehler oder Mängel nicht mehr erkennt;
er ist von ihrer Liebenswürdigkeit, von dem Reichtum geblendet
II.
o. Obj.
mehr scheinen, als man ist;
er blendet durch sein gewandtes Auftreten
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Grillensaison

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

Fischeier, Züchtung
Wissenschaft

Fisch statt Kuh

Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z