Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
blenden
blẹn|den I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas oder jmdn. b.
schmerzhaft oder unangenehm bestrahlen;
das Licht blendet mich, blendet meine Augen;
〈auch o. Obj.〉
das Licht, die Sonne blendet
2.
jmdn. b.
a)
〈früher als Strafe〉
durch Ausstechen der Augen blind machen
b)
jmdn. so stark beeindrucken, dass er Schwächen, Fehler oder Mängel nicht mehr erkennt;
er ist von ihrer Liebenswürdigkeit, von dem Reichtum geblendet
II.
〈o. Obj.〉
mehr scheinen, als man ist;
er blendet durch sein gewandtes Auftreten

Wissenschaft
Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns
Ein rund 80 Millionen alter fossiler Schädel einer neu entdeckten Vogelart ermöglicht Rückschlüsse darauf, wie sich das komplexe Gehirn heutiger Vögel entwickelt hat. Das Fossil wurde 2016 in Brasilien gefunden und bildet eine Brücke zwischen dem Urvogel Archaeopteryx und modernen Vögeln. 3D-Rekonstruktionen zeigen, dass der...

Wissenschaft
Das Universum in der Wurmkiste
Hatten Sie schon mal das Vergnügen mit einem Schleimpilz? Nein, das ist ausnahmsweise nicht sarkastisch gemeint. Ein Schleimpilz ist keine ungustiöse und unangenehme Erkrankung der Schleimhäute, sondern eine faszinierende Kreatur, die eigentlich sehr schön anzusehen ist. Tatsächlich handelt es sich bei einem Schleimpilz auch gar...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum das Wollnashorn verschwand
Geschöpfe der Tiefe
Ammoniak statt Wasserstoff?
Schwingender Riese
Aufschlussreicher Komet
Kafkas Schloss als Atom