Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Glocke

Gl|cke
f.
1.
aus Metall gegossenes, kegelförmiges, meist sich nach unten erweiterndes, frei hängendes Schallgerät, das, wenn es durch einen im Innern befindlichen Klöppel angeschlagen wird, Töne abgibt
(Kirchen~, Kuh~, Signal~); die G. schlägt eins; er weiß, was die G. geschlagen hat
er erkennt den Ernst der Sache, er kennt die unangenehmen Folgen;
eine Sache an die große G. hängen
viel Aufhebens von einer Sache machen, sie überall erzählen
2.
landsch.
Klingel
(Fahrrad~, Haustür~)
3.
glockenähnlicher Gegenstand, glockenähnliches Gebilde
(Blüten~, Glas~, Dunst~)
4.
glockenähnlicher Deckel (der zum Schutz über etwas gesetzt wird;
Butter~, Käse~); den Käse unter die G. legen
5.
nach unten weiter werdende Form (eines Rockes)
Nährwertangaben auf einer Verpackung
Wissenschaft

Wie Kalorienangaben unsere Lebensmittelauswahl beeinflussen

Welchen Effekt haben Kalorienangaben auf Lebensmitteln? Dieser Frage ist nun eine Cochrane-Metastudie mit Daten von rund 10.000 Personen nachgegangen. Demnach können die Kennzeichnungen Verbrauchern tatsächlich dabei helfen, sich für kalorienärmere Lebensmittel zu entscheiden. Der Effekt ist allerdings nur gering: Bei einer...

NurPhoto_via_Getty_Images)
Die_mexikanische_Schamanin_María_Sabina_gab_ihr_Wissen_über_halluzinogene_Pilze_an_den_US-amerikanischen_­Autor_und_Privatgelehrten_Robert_Gordon_Wasson_weiter.
Wissenschaft

Was Pilze erzählen

Nahrung und Rauschmittel: Pilze begleiten den Menschen seit jeher. Für Archäologen sind sie in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. von BETTINA WURCHE Satanspilz und Flockenstieliger Hexen-Röhrling: Die märchenhaften Namen mancher Pilze zeigen, dass sie nicht nur eine große ökologische Bedeutung haben, sondern auch tief in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon