Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Härte

Hạ̈r|te
f.
1.
nur Sg.
harte Beschaffenheit, Festigkeit, Undurchdringlichkeit, Widerstandsfähigkeit;
die H. eines Stoffes, Werkstückes
2.
Tech.; Maßbez. für den
Widerstand eines Körpers gegen das Eindringen eines anderen
3.
nur Sg.
Kraft, Wucht;
die H. eines Schlages
4.
nur Sg.
Unbeugsamkeit, Unnachgiebigkeit, Strenge;
mit großer H. durchgreifen
5.
Ungerechtigkeit (im Hinblick auf bestimmte Fälle), ungerechte Maßnahme oder Bestimmung;
gewisse ~n des Gesetzes; soziale ~n ausgleichen; ein solches Vorgehen würde eine unzumutbare H. für ihn bedeuten
6.
nur Sg.
Schwere, Unerträglichkeit;
die H. ihres Schicksals
xxx_AdobeStock_69211757_1.jpg
Wissenschaft

Aufgeschäumt

Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...

Kohlendioxid, Moor, Moore
Wissenschaft

Moore fürs Klima

Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch