Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ideologie
Ideo|lo|gie 1.
〈Soziologie〉
Gesamtheit der Auffassungen und Denkvorstellungen (einer Gesellschaftsgruppe oder –schicht)
2.
politische Theorie;
die I. des Marxismus
[<
griech.
idea
Erscheinung, Gestalt, Meinung, Anschauung“ und logos
„Wort, Lehre, Kunde“, zu legein
„sagen, sprechen, erklären“]
Wissenschaft
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Schmerzfrei
Auch die Gegenseite profitiert
Fische auf Wanderschaft
Erde zu Erde
Romantische Welt