Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ideologie
Ideo|lo|gie 1.
〈Soziologie〉
Gesamtheit der Auffassungen und Denkvorstellungen (einer Gesellschaftsgruppe oder –schicht)
2.
politische Theorie;
die I. des Marxismus
[<
griech.
idea
Erscheinung, Gestalt, Meinung, Anschauung“ und logos
„Wort, Lehre, Kunde“, zu legein
„sagen, sprechen, erklären“]
Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Wissenschaft
Behandlung im Blindflug
Medizinische Studien wurden lange Zeit (fast) nur an Männern durchgeführt. Frauen sind deshalb häufiger von Arzneimittel-Nebenwirkungen betroffen als Männer. Und die Forschungspraxis ändert sich nur langsam. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Es ist bis heute einer der bekanntesten...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Manipulierte Träume
Geisterbilder am Himmel
Auch leise ist zu laut
Aus Alt mach Neu
Ab durch die Röhre
Neue Einblicke in die Evolution des Mastodons