Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ignorieren

ig|no|rie|ren
V.
3, hat ignoriert; mit Akk.
nicht wissen wollen, absichtlich nicht beachten;
jmds. Gruß i.; eine anzügliche Bemerkung i.; er wollte nicht länger ignoriert werden
[< 
lat.
ignorare
„nicht kennen“, nicht wissen, nicht kennen wollen“, mit Anlehnung an
noscere
„kennen“ zu
ignarus
„unkundig, unwissend, unerfahren“]
Hörner, Nashorn
Wissenschaft

Das große Schrumpfen

Der Mensch ist zu einem mächtigen Evolutionsfaktor geworden. Von ihm intensiv bejagte oder befischte Arten verändern ihr Aussehen – auch zum Nachteil des Menschen. von JULIETTE IRMER In den vergangenen Jahrhunderten fielen etliche Tierarten der exzessiven Jagd des Menschen zum Opfer. Arten, die mehr als zehn Kilogramm auf die...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Unser selektives Gehirn

Warum wir unsere Gesprächspartner selbst im Stimmengewirr einer Party noch problemlos verstehen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Sicher haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie stehen bei einem gesellschaftlichen Ereignis in einer von mehreren Gesprächsrunden und beteiligen sich, ein Getränk in der Hand, munter an der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch