Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ignorieren

ig|no|rie|ren
V.
3, hat ignoriert; mit Akk.
nicht wissen wollen, absichtlich nicht beachten;
jmds. Gruß i.; eine anzügliche Bemerkung i.; er wollte nicht länger ignoriert werden
[< 
lat.
ignorare
„nicht kennen“, nicht wissen, nicht kennen wollen“, mit Anlehnung an
noscere
„kennen“ zu
ignarus
„unkundig, unwissend, unerfahren“]
Vogelschädel
Wissenschaft

Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns

Ein rund 80 Millionen alter fossiler Schädel einer neu entdeckten Vogelart ermöglicht Rückschlüsse darauf, wie sich das komplexe Gehirn heutiger Vögel entwickelt hat. Das Fossil wurde 2016 in Brasilien gefunden und bildet eine Brücke zwischen dem Urvogel Archaeopteryx und modernen Vögeln. 3D-Rekonstruktionen zeigen, dass der...

Wissenschaft

Assistent, Baukasten, Chamäleon

An pfiffigen Ideen, wie das Autofahren zu einer ganz neuen Form von Erlebnis werden kann, mangelt es den Forschern nicht. Sie setzen dabei unter anderem auf intelligente Systeme, feinfühlige Technik und eine Rundumvernetzung. von HEIKE STÜVEL Mobilitätsforscher sind überzeugt: Die Autobranche wird sich in den nächsten Jahren und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch