Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Impressionismus
Im|pres|si|o|nịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Richtung in Malerei, Literatur und Musik Ende des 19. Jh., die den subjektiven Eindruck des Künstlers von der Wirklichkeit wiedergeben will
[eigtl. „Eindruckskunst“, zu
Impression
]
Wissenschaft
Eine neue Art des Magnetismus
Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Welche Teenager-Freundschaften wichtig sind
Der heilige Ring
Unser unzuverlässiges Gedächtnis
Lasst sie brennen!
Schutz vor kleinen Aliens
Zum Himmel stinken