Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

informieren

in|for|mie|ren
V.
3, hat informiert
I.
mit Akk.
jmdn. i.
jmdm. (von etwas) Nachricht geben, jmdn. in Kenntnis (von etwas) setzen;
bitte i. Sie mich, sobald ; jmdn. über einen Vorfall i.; er ist immer gut informiert
II.
refl.
sich i.
sich (über etwas) Kenntnis verschaffen, Einblick (in etwas) gewinnen;
sich über die neuesten Forschungsergebnisse i.
[< 
lat.
informare
„gestalten, unterrichten, bilden“]
Diagnose-Stift
Wissenschaft

KI-Stift könnte Parkinson-Diagnostik verbessern

Parkinson wird oft erst diagnostiziert, wenn die Betroffenen bereits unter deutlichen Symptomen wie Zittern leiden. Die bis dahin entstandenen Schäden im Gehirn lassen sich jedoch nicht wieder rückgängig machen. Um die neurodegenerative Krankheit früher diagnostizieren zu können, haben Forschende nun einen Stift entwickelt, der...

Mikroskop-Aufnahme des Fettgewebes einer Maus
Wissenschaft

Neue Klasse von beigen Fettzellen entdeckt

In unserem Körper gibt es braune und beige Fettzellen, die als Nebenprodukt Wärme produzieren. Nun haben Forschende eine neue Klasse der beigen Fettzellen entdeckt, die ausschließlich Wärme produzieren und offenbar auf diese Funktion spezialisiert sind. Diese Zellen verwenden einen anderen Mechanismus als die herkömmlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon