Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Inspiration
◆ In|spi|ra|ti|on 1.
Eingebung, Erleuchtung, schöpferischer Einfall
2.
Einatmung;
Ggs. Exspiration
[<
lat.
inspiratio,
Gen. –onis,
„Einatmen, Einhauchen, Eingebung“]
◆
Die Buchstabenfolge
in|sp…
kann in Fremdwörtern auch ins|p…
getrennt werden.
Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

Wissenschaft
Eine Menge Magie in der Materie
In den Jahren des Ersten Weltkriegs hat der berühmte Soziologe Max Weber seine nach wie vor oft zitierte Rede über „Wissenschaft als Beruf“ gehalten und darin von der Berechenbarkeit der Dinge zwischen Himmel und Erde gesprochen, die in seinen Augen eine „Entzauberung der Welt“ zur Folge hatte. Leider ist Max Weber schon 1920...