Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

klammern

klm|mern
V.
1, hat geklammert
I.
mit Akk.
1.
mit Klammer(n) befestigen;
einen Zettel an ein Schriftstück k.
2.
mit Klammer(n) schließen;
eine stark blutende Wunde k.
II.
refl.
sich k.
sich mit aller Kraft festhalten;
sich an jmdn. k.; sich (im Wasser, beim Fallen) an einen Ast k.; sich an eine Hoffnung, an einen Gedanken k.
Tierhaut
Wissenschaft

Die Geschichte unserer zweiten Haut

Überreste von Werkzeugen, Figurinen oder Statuen, Schmuckstücken, Fasern und Geweben helfen Wissenschaftlern bei der Rekonstruktion der Frühgeschichte menschlicher Bekleidung, auch wenn diese längst zerfallen ist. von BETTINA WURCHE Egal ob Minusgrade herrschen oder nur ein kühler Abendwind weht– in fast allen Regionen der Erde...

Faultiere
Wissenschaft

Warum die Riesenfaultiere ausstarben

Heutige Faultiere sind kaum größer als eine Katze und lassen sich lediglich zwei Gattungen zuordnen: Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere. Ursprünglich jedoch gehörten sie einer vielfältigen Gruppe von Tieren an, die sich rund 35 Millionen Jahre lang in Amerika isoliert entwickelte und mehr als 100 unterschiedliche Gattungen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon