Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Knall
Knạll 1.
kurzer, scharfer, lauter Ton
(Explosions~, Peitschen~); auf K. und Fall
unerwartet, sofort
2.
〈übertr., ugs.〉
Verrücktheit;
einen K. haben
ein bisschen verrückt sein, merkwürdige Ideen haben

Wissenschaft
Mit Übelkeit unterwegs
Warum vielen Menschen auf Reisen schlecht wird, und wie man dagegen antrainieren kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Der Blick aus dem Fenster kann noch so spektakulär sein – wenn es einem bei der Fahrt mit Pkw, Bus oder Schiff speiübel wird, ist es mit der Begeisterung schnell vorbei. Die Ursache einer solchen Reisekrankheit...

Wissenschaft
Reine Kopfsache
Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein buntes Plastik-Meer
Wanderer der Weltmeere
News der Woche 12.07.2024
Weltraumschrott wird museumsreif
Portrait eines Außenseiters
Das weiße Gold