Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Komplize
Kom|pli|zeMittäter, Mitschuldiger;
<auch> Komplice
[<
frz.
complice
in ders. Bed., < lat.
complex,
Gen. complicis,
„Verbündeter, Teilnehmer“, als Adj. „eng verbunden“, < com,
ältere Form von cum
„ganz, völlig“, und plexus
„geflochten“]
Wissenschaft
Ammoniak statt Wasserstoff?
Während für die Energiewende weiterhin große Hoffnungen auf Wasserstoff als Energieträger ruhen, rückt ein weiterer „Wundertreibstoff“ zunehmend in den Blick der Energiewirtschaft: Ammoniak. Diese chemische Verbindung aus einem Stickstoffatom und drei Wasserstoffatomen (kurz NH3), als Energieträger zu verwenden, ist keine ganz...

Wissenschaft
Gewitzte Gebäudehüllen
Fassaden sind inzwischen weit mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Die Forscher statten sie mit immer mehr Aufgaben aus. von HARTMUT NETZ Wie die Fassade einem Gebäude zu einer klimapositiven Bilanz verhelfen kann, zeigt beispielhaft der Erweiterungsbau des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau. Dreifach verglaste...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 1.11.2024
Unscharf, aber stabil
Im Wald, da sind die Räuber
Kosmologie im Härtetest
Gesunder Menschenverstand
Der Ursprung der schweren Elemente