Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
komponieren
kom|po|nie|ren 1.
zusammensetzen, kunstvoll anordnen;
ein Blumenarrangement k.; ein Menü k.
2.
nach bestimmten Formgesetzen aufbauen;
ein Bild gut, geschickt k.
3.
in Töne setzen, vertonen;
eine Oper k.
[<
lat.
componere
„zusammenstellen, –setzen“]
Wissenschaft
Die Mülldeponie am Himmel
Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet
Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warten auf das Wasserstoff-Brennen
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Zweierlei Maß
Leben bei Roten Zwergen?
Globale Überreichweiten
Wanderer der Weltmeere