Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

komponieren

kom|po|nie|ren
V.
3, hat komponiert; mit Akk.
1.
zusammensetzen, kunstvoll anordnen;
ein Blumenarrangement k.; ein Menü k.
2.
nach bestimmten Formgesetzen aufbauen;
ein Bild gut, geschickt k.
3.
in Töne setzen, vertonen;
eine Oper k.
[< 
lat.
componere
„zusammenstellen, setzen“]
Atmosphäre, Weltraumschrott
Wissenschaft

Die Mülldeponie am Himmel

Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet

Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

Fossil
Wissenschaft

Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?

Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon