Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
konkurrieren
kon|kur|rie|ren 1.
im Wettbewerb stehen;
die beiden Staaten k. um die Weltherrschaft; die beiden Sportler k. miteinander; mit ihm kannst du nicht k.
2.
〈Rechtsw.〉
zusammentreffen;
zwei strafbare Tatbestände k.
zwei strafbare Tatbestände treffen in einer einzigen Handlung zusammen
[<
lat.
concurrere
„von allen Seiten herbei–, zusammenlaufen“]
Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...

Wissenschaft
Jupiters heiße Brüder
Astronomen haben außerhalb des Sonnensystems Hunderte Riesenplaneten aufgespürt, die sehr nahe um ihre Heimatsterne kreisen. Wie sind sie dorthin gekommen? von THORSTEN DAMBECK Menschen mit Latein-Kenntnissen wissen: „Dimidium“ bedeutet die Hälfte. Seit einigen Jahren heißt so auch ein Planet, nämlich der 50,6 Lichtjahre...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mit der Maschine auf Du und Du
Frag die Oma
Postmoderne Molekularküche
Neutrinos von den Nachbarn
Eine Arche im ewigen Eis
Computer überall