Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

kriegen

krie|gen
V.
1, hat gekriegt; mit Akk.
1.
ugs. für
bekommen;
er kann nie genug k.; kann ich bitte noch ein Stück Kuchen k.?; einen Schrecken k.; du wirst es schon zu sehen k.
2.
jmdn. k.
a)
erwischen, fangen
b)
jmdn. dazu k., etwas zu tun
jmdn. dazu veranlassen (können), etwas zu tun
Gehirn, Nervensystem, Kind
Wissenschaft

Geerbter Schutz

Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Forscher mit Bakterienkultur
Wissenschaft

Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?

Die Erdatmosphäre reicherte sich erst durch die Photosynthese der Cyanobakterien und anderer photosynthetisch aktiver Organismen mit Sauerstoff an. Erst dies ermöglichte die Entwicklung komplexerer Sauerstoff-atmender Organismen. Für ihre Stoffwechsel waren Moleküle wie die aeroben Chinone von großer Bedeutung. Forschende haben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch