Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kriegen
krie|gen 1.
〈ugs. für〉
bekommen;
er kann nie genug k.; kann ich bitte noch ein Stück Kuchen k.?; einen Schrecken k.; du wirst es schon zu sehen k.
2.
jmdn. k.
a)
erwischen, fangen
b)
jmdn. dazu k., etwas zu tun
jmdn. dazu veranlassen (können), etwas zu tun

Wissenschaft
Das ewige Kohlendioxid
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen – besonders nicht beim Thema Klimawandel. Denn CO2, das bedeutendste Klimagas, hat eine andere Zeitskala als der Mensch. Von Rainer Kurlemann Viele Menschen träumen davon, dem Nachwuchs etwas für die Ewigkeit zu hinterlassen. Doch nicht jedes Vermächtnis an die nächste...

Wissenschaft
Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag
Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vergorene Früchte als Ursprung menschlichen Alkoholkonsums?
Strom aus Licht
Gammastrahlung von der Sonne
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald
Wie Kalorienangaben unsere Lebensmittelauswahl beeinflussen