Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kunst
Kụnst 1.
schöpferische Tätigkeit des Menschen mit Tönen, Sprache oder verschiedenen Materialien
(Ton~, Dicht~, Bau~); K. Schaffende(r)
→ Kunstschaffende(r);
er lebt nur seine K.; die schönen Künste
alle Formen der Kunst;
die schwarze/Schwarze K.
Magie, Zauberei,
〈übertr.〉
Buchdruckerei;
was macht die K.?
〈ugs.〉
wie geht deine Tätigkeit voran?
2.
alle Werke eines Künstlers oder einer Epoche;
die K. Beethovens; die K. des Mittelalters
3.
Fertigkeit, Fähigkeit (auf einem bestimmten Gebiet);
die ärztliche K.; die K. des Schreibens; die K. der Fuge; das ist keine K.
das erfordert keine besonderen Fähigkeiten;
mit seiner K. am Ende sein
〈ugs.〉
nicht mehr weiterwissen

Wissenschaft
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Schreddern, ätzen, schaben: Ein Bündel von Techniken soll dafür sorgen, dass sich ausgediente Solarzellen recyceln lassen – und nicht mehr wie bislang meist einfach im Müll landen. von KATJA MARIA ENGEL Noch ist viel freie Fläche zu sehen. Am Stadtrand von Münster baut die Firma Reiling PV-Recycling gerade ein Kompetenzzentrum...

Wissenschaft
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie wir den Mars erwärmen könnten
Fragen bitte!
Die Runderneuerung des Reifens
Der Flaschenhals der Energiewende
Die Entdeckung des schönen Scheins
Die Nano-Zitze