Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Levante
Le|van|te 〈〉
[–vạn–]
f.
, –
, nur Sg.
die Länder um das östliche Mittelmeer
[<
ital.
levante
„Teil des Mittelmeeres östlich von Italien, Teil des Horizontes, wo die Sonne aufgeht, Osten“ zu levarsi
„sich erheben“]
Wissenschaft
Die Spuren der ersten modernen Menschen
Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...

Wissenschaft
Der solare Doppelpack
Max-Planck-Forscher haben eine neuartige Technologie für die direkte Speicherung von Sonnenlicht geschaffen. Damit ist es möglich, das Sonnenlicht in ein und demselben Material zu absorbieren und zu speichern: eine Sonnenbatterie. von RALF BUTSCHER Es ist ein recht unscheinbares, ungefähr fingernagelgroßes Plättchen, das die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Züge der Zukunft
Wie sich Menschenmassen bewegen
Bakterien als Helfer gegen Krebs
Schutz vor kleinen Aliens
Kosmologie im Härtetest
Wie KI unsere Kreativität beeinflusst