Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
lind
lịnd 〈
Adj.
〉 1.
mild, lau;
~e Luft; ein ~er Frühlingsabend
2.
sanft, zart, weich;
eine ~e Berührung; ein ~er Windstoß; jmdm. l. über die Stirn streichen

Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Segel gehisst
Ozeane aus der Balance
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Ruhe im Ohr!
Ein Stoff zum Staunen
Im Ring der Zeit
Weitere Inhalte auf wissen.de
29. März 1950
Wasserläufer (Vögel)
Institution (Soziologie)
Grabar, Igor Emmanuilowitsch
Pech
postnumerando