Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
mediterran
me|di|ter|ran 〈
Adj.
, o. Steig.〉zum Mittelmeer und den angrenzenden Ländern gehörig;
Syn. mittelmeerisch, mittelländisch
[<
lat.
mediterraneus
„mitten im Land, mittelländisch, binnenländisch“, < medius
„mitten, in der Mitte“ und terra
„Erde, Land“]
Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Wissenschaft
Giftige Reiswaffeln?
Bayreuther Forschende identifizierten eine lang verborgene Arsen-verbindung, die sich auch in hoher Konzentration in Reiswaffeln finden lässt. von TAMARA WORZEWSKI Ich rate meinem Bekanntenkreis, von Reiswaffeln vorerst Abstand zu nehmen“, sagt Stephan Clemens von der Universität Bayreuth. Seit er gemeinsam mit Britta Planer-...