Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
mediterran
me|di|ter|ran 〈
Adj.
, o. Steig.〉zum Mittelmeer und den angrenzenden Ländern gehörig;
Syn. mittelmeerisch, mittelländisch
[<
lat.
mediterraneus
„mitten im Land, mittelländisch, binnenländisch“, < medius
„mitten, in der Mitte“ und terra
„Erde, Land“]
Wissenschaft
Lebensrettende Back-Story
Flatulenzen und Späße rund um den Darmausgang sind bei uns Menschen seit jeher sehr beliebt. Und das nicht erst, seit der Kunstfurzer Joseph Pujol Anfang des 20. Jahrhunderts im Moulin Rouge in Paris als Le Pétomane Karriere machte und astronomische Summen verdiente, weil er die Marseillaise flatulieren konnte. Schon beim...

Wissenschaft
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...