Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
,
Mem|bra|neMemb|ra|ne
1.
dünnes, schwingungsfähiges Blättchen (aus Metall, Kunststoff u. Ä.)
2.
〈Biol.〉
dünne Haut oder Grenzschicht von bestimmter Durchlässigkeit
[<
lat.
membrana
„dünne, zarte Haut, die die inneren Teile des Körpers bedeckt“, zu membrum
„Glied (des fleischigen Körpers)“]
Wissenschaft
Das Kosmologische Prinzip
Es ist die Grundlage für das größte Erfolgsmodell aller Zeiten: das Verständnis des gesamten Universums. von RÜDIGER VAAS „Ich bin der Kater, der allein läuft, und alle meine Plätze sind für mich gleich“, heißt es in der 1902 veröffentlichten Kurzgeschichte „The Cat that Walked by Himself“ von Rudyard Kipling. Müssten Kosmologen...

Wissenschaft
Verhängnisvolle Verspätung
Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kontakt und Konflikte
Eine Gesundheit für alle
Vom Nutzen der Roten Königin
Wirbel mit Potenzial
Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur
Von Helden und Räubern