Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mensuralnotation
Men|su|ral|no|ta|ti|on 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
die Notenschrift des 13.–16. Jahrhunderts, in der die Dauer der Töne festgelegt ist;
vgl. Choralnotation, Modalnotation

Wissenschaft
Die Rolle der Faszien
Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt
Vor mehr als 3000 Jahren kamen die Vorfahren der heutigen Dingos mit Seefahrern nach Australien. Jahrtausendelang entwickelten sie sich unabhängig von anderen Hunden – bis europäische Siedler im 18. Jahrhundert ihre Haushunde mitbrachten. Forschende haben nun die alte DNA von versteinerten Dingos untersucht, die vor bis zu 2.746...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Sonderlinge
Unterschätzte Intelligenz
Können wir Nässe fühlen?
Ein asymmetrisches All?
Wandelbares Glas
Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert