Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Migrant
◆ Mi|grạnt 1.
〈Zool.〉
Tier, das seinen Lebensraum wechselt
2.
einer Gruppe angehörende oder einzelne Person, die ihren Wohnsitz dauerhaft verändert und dafür z. B. das Heimatland verlässt
[zu
lat.
migrare
„wandern, wegziehen“]
◆
Die Buchstabenfolge
mi|gr…
kann in Fremdwörtern auch mig|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Auf der Stresswelle
Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

Wissenschaft
»Es ist unklar, ob sich die Automatisierung rechnet«
Wie gut fügen sich unbemannte, ferngesteuerte oder autonom fahrende Binnenschiffe in die Transport- und Hafenlogistik ein? Cyril Alias erläutert die Hürden. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Alias, unbemannte Schiffe scheinen die perfekte Lösung zu sein, um dem Personalmangel in der Binnenschifffahrt zu begegnen. Ist das die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sauberer Stahl
Was Pilze erzählen
Auf der Stresswelle
»Wind, Wellen und Wasser«
»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
Kontroverser Kollaps