Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mörser
Mọ̈r|ser 1.
Gefäß zum Zerkleinern harter Stoffe mit dem Stößel
2.
〈Waffentechnik〉
a)
〈urspr.〉
ein Steilfeuergeschütz
b)
leichtes Geschütz mit glattem Rohr und gekrümmter Flugbahn des Geschosses
[<
lat.
mortarium
„Mörser“]
Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Fluss der Zeit
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Am Rand der Raumzeit
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Flucht ins Kühle