Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nest
Nẹst 1.
von Tieren errichteter, rundlicher Wohnbau
(Ameisen~, Eichhörnchen~, Vogel~); sich ein N. bauen
〈übertr.〉
sich ein eigenes Heim gründen;
das eigene N. beschmutzen
abwertend über die eigene Familie (oder über die Gemeinschaft, in der man lebt) sprechen;
sich ins warme, gemachte N. setzen
〈ugs.〉
durch Heirat eine sichere Stellung erlangen
2.
〈ugs.〉
abgelegener, kleiner Ort
3.
〈scherzh.〉
Bett;
morgens nicht aus dem N. finden; ins N. steigen
4.
getarnter Unterschlupf
(Diebes~)
5.
〈landsch.〉
(geflochtene) zusammengesteckte Haare am Hinterkopf

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Der große Sprung
Schmerzfrei
Auf Beutezug im hohen Norden
Laufen große Menschen schneller?
Weltraumschrott wird museumsreif