Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nest
Nẹst 1.
von Tieren errichteter, rundlicher Wohnbau
(Ameisen~, Eichhörnchen~, Vogel~); sich ein N. bauen
〈übertr.〉
sich ein eigenes Heim gründen;
das eigene N. beschmutzen
abwertend über die eigene Familie (oder über die Gemeinschaft, in der man lebt) sprechen;
sich ins warme, gemachte N. setzen
〈ugs.〉
durch Heirat eine sichere Stellung erlangen
2.
〈ugs.〉
abgelegener, kleiner Ort
3.
〈scherzh.〉
Bett;
morgens nicht aus dem N. finden; ins N. steigen
4.
getarnter Unterschlupf
(Diebes~)
5.
〈landsch.〉
(geflochtene) zusammengesteckte Haare am Hinterkopf

Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Streitbare Theoretiker
Der 1926 in Shanghai geborene und seit seinem neunzehnten Lebensjahr in den USA tätige Physiker Tsung-Dao Lee ist im August 2024 in San Francisco gestorben, ohne dass den Medien dies eine Notiz wert gewesen wäre. Als Lee 1957 den Nobelpreis für Physik erhielt, gehörte er zu den jüngsten Laureaten, die nach Stockholm eingeladen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen
Verständnis für soziale Strukturen fördert den eigenen Aufstieg
Ein Viererpack aus Neutronen
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen