Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Nest

Nst
n.
1.
von Tieren errichteter, rundlicher Wohnbau
(Ameisen~, Eichhörnchen~, Vogel~); sich ein N. bauen
übertr.
sich ein eigenes Heim gründen;
das eigene N. beschmutzen
abwertend über die eigene Familie (oder über die Gemeinschaft, in der man lebt) sprechen;
sich ins warme, gemachte N. setzen
ugs.
durch Heirat eine sichere Stellung erlangen
2.
ugs.
abgelegener, kleiner Ort
3.
scherzh.
Bett;
morgens nicht aus dem N. finden; ins N. steigen
4.
getarnter Unterschlupf
(Diebes~)
5.
landsch.
(geflochtene) zusammengesteckte Haare am Hinterkopf
Wärmepumpe
Wissenschaft

Power für die Pumpe

Wärmepumpen sollen das Heizen klimafreundlicher machen. Doch in Deutschland waren sie lange Zeit ein Ladenhüter. Neue technische Entwicklungen sollen ihren Einsatz beflügeln. von TIM SCHRÖDER Und? Was hören Sie?“, fragt Rainer Lang, als er die Tür öffnet und die Testkammer betritt. Seine Stimme und die Schritte klingen gedämpft....

Marspolkappe, Mars
Wissenschaft

Wenn die Marsluft vom Himmel fällt

Auf dem Roten Planeten schwankt die Ausdehnung der eisbedeckten Polkappen im Takt der Jahreszeiten. Die Wassereismassen sind ein Archiv für vergangene Klimazyklen. von THORSTEN DAMBECK Unter den acht Planeten im Sonnensystem gilt der Mars als besonders erdähnlich. Schon 1781 äußerte William Herschel die Vermutung, dass die im...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon