Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Palladium
Pal|la|di|um 〈〉
n.
, –s
, –di|en
1.
Kultbild der griechischen Göttin Pallas Athene
2.
Schutzbild, schützendes Heiligtum
3.
〈nur Sg.;
Zeichen: Pd
〉chemisches Element, ein Metall
[zu 2: <
lat.
palladium,
Bild der Göttin Pallas
Athene; zu 3: nach dem 1802 entdeckten Planetoiden Pallas
]
Wissenschaft
Wie große Waldbrände weitere Feuer begünstigen
Wald- und Buschbrände können verheerende Folgen haben. Denn dabei gehen nicht nur riesige Flächen an Vegetation verloren, es gelangen auch große Mengen Ruß und Rauch in die Luft. Weil diese das Sonnenlicht einfangen, werden daraufhin die Tage wärmer und trockener. Große Brände führen so zu lokalen Wetterverhältnissen, die weitere...

Wissenschaft
Können wir Strom mit dem Erdmagnetfeld erzeugen?
Wenn es möglich wäre, das Magnetfeld der Erde zu nutzen, um elektrischen Strom zu erzeugen, dann würde das sicherlich bereits jemand tun, oder? Also geht es offenbar nicht, dachte ich. Und alle anderen dachten das auch. Bis ein Team von Physikern vor ein paar Monaten bewies, dass es doch möglich ist. Unfassbar! Wie soll das […]...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Weiß oder rot?
Weizen trotzt Trockenheit
Winzigstes sichtbar gemacht
Auch die Gegenseite profitiert
Der Versteinerte Wald