Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Paralyse
Pa|ra|ly|se <auch>
Paralysis
1.
völlige Lähmung;
progressive P.
2.
Gehirnerweichung (im Spätstadium der Syphilis)
[<
griech.
paralysis
„Lähmung der Glieder an einer Körperseite“, < para
„neben, zur Seite“ und lysis
„Lösung, Erschlaffung“]
Wissenschaft
Der Todbringer
Süditalien verliert seine Olivenbäume, Mallorca seine Mandeln, Frankreich bangt um seinen Wein. Ein unsichtbarer Feind dringt nach Europa ein: das Bakterium Xylella fastidiosa. von ROMAN GOERGEN Die süditalienischen Landschaften sehen aus wie nach einem Feuer, doch es hat nicht gebrannt. In weiten Teilen Apuliens stehen...

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...