Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Paralyse

Pa|ra|ly|se
f.
<auch>
Paralysis
1.
völlige Lähmung;
progressive P.
2.
Gehirnerweichung (im Spätstadium der Syphilis)
[< 
griech.
paralysis
„Lähmung der Glieder an einer Körperseite“, < 
para
„neben, zur Seite“ und
lysis
„Lösung, Erschlaffung“]
Illustration von stäbchenförmigen Bakterien
Wissenschaft

Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert

Immer mehr Krankheitserreger sind resistent gegen Antibiotika. Bis zum Jahr 2050 könnten dadurch mehr als 39 Millionen Menschen weltweit an einer Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger sterben, prognostizieren Forscher. Besonders gefährlich sind antibiotika-resistente Keime für ältere Menschen über 70 Jahren. Die...

Wissenschaft

Geheimnisse der Optik

In den Augen antiker Gelehrter war Licht nicht mehr als ein Bündel leuchtender Linien. Heute dagegen weiß man, dass Licht elektromagnetische Strahlung bündelt. Doch die Natur des Lichts gibt noch immer Rätsel auf. von Rüdiger Vaas und Finn Brockerhoff Schon seit dem Altertum versuchen Wissenschaftler, die Natur des Lichts zu...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon