Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Patent

Pa|tnt
n.
1.
Urkunde über die Erwerbung eines Berufsgrades
(Offiziers~)
2.
Urkunde über das Recht zur alleinigen Benutzung und gewerblichen Verwertung einer Erfindung
[< 
mlat.
patens littera
„offener Brief“, mit dem etwas beglaubigt wird, im Unterschied zu den versiegelten Geheimschreiben, zu
lat.
patens,
Gen.
patentis,
„offen, unversperrt“]
Magellan, Sonde, Venus
Wissenschaft

Venus immer noch feurig

Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...

Wissenschaft

Bioinspirierte Wasseraufbereitung

Entgiftung nach pflanzlichem Vorbild: Forschende haben ein bioinspiriertes Polymer entwickelt, das Wasser hochwirksam und selektiv vom Schwermetall Cadmium befreien kann. Es ist dem Bauplan der sogenannten Phytochelatine nachempfunden, durch die Pflanzen den Schadstoff aus ihren Geweben beseitigen. Durch die Bindung des Polymers...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon