Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schützen
schụ̈t|zen 1.
jmdn. oder sich s., ein Lebewesen, einen Gegenstand s.
dafür sorgen, dass jmdm., einem selbst, einem Lebewesen oder Gegenstand nichts geschieht;
die Tiermutter schützt ihre Jungen; Pflanzen vor Kälte s.; sich gegen Ansteckung s.; eine kostbare Sammlung vor Dieben s.
2.
eine Idee, ein Warenzeichen s.
unter gesetzlichen Schutz stellen;
eine Erfindung durch ein Patent s.; ein Denkmal s.; der Name dieses Fabrikats ist geschützt
3.
Pflanzen, Tiere s.
unter Naturschutz stellen;
diese Pflanzen, Tiere sind geschützt
diese Pflanzen dürfen nicht gepflückt und nicht ausgegraben werden, diese Tiere dürfen nicht gefangen und nicht getötet werden

Wissenschaft
Im Insekten-Labor
Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Wissenschaft
Spiel(e) des Lebens
Wenn Paris in diesem Sommer im olympischen Goldrausch schwelgt, denkt vermutlich niemand mehr an jene Athleten der Vormoderne, die auf dem Spielfeld getötet und den Göttern geopfert wurden. von ROLF HESSBRÜGGE Das Feld, auf dem über Leben und Tod entschieden wurde, misst rund 135 mal 90 Meter. Unterteilt ist es ähnlich wie der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schmerzfrei
Triumph des Möglichen
Das Geheimnis der Gedächtniszellen
Leben im Extremen
Die Kraft der Kunst
Wasserstoff aus Bier und Schokolade