Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Polemik
Po|le|mik 1.
literarischer oder wissenschaftlicher, meist öffentlich ausgetragener Streit
2.
scharfe, unsachliche, meist persönlich gefärbte Kritik
[<
frz.
polémique
„wissenschaftlicher Streit“ sowie „wissenschaftlich streitend“, < griech.
polemikos
„zum Krieg gehörig, kriegerisch“, zu polemos
„Krieg, Schlacht“]
Wissenschaft
Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern
Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA...

Wissenschaft
Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns
Wie schnell wir altern, ist individuell unterschiedlich. Im Alter steigt jedoch bei uns allen das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz. Neurobiologen haben nun 13 Proteine in unserem Blut identifiziert, die mit der Alterung unseres Gehirns in Verbindung stehen. Im Laufe des Lebens verändern sich demnach die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Das Leben vermessen
Dem Sand auf der Spur
Postmoderne Molekularküche
Erde zu Erde