Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pollen
Pọl|lenGesamtheit der in den Staubblättern der Blüte gebildeten, die männlichen Geschlechtszellen enthaltenden und der Befruchtung dienenden Körner;
Syn. Blütenstaub
[<
lat.
pollen
„Mehl, Puder“]
Wissenschaft
Zwölf Stoffe mit Zukunft
In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.
Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Viel zu viele Teilchen
Der AMS-Detektor an Bord der Internationalen Raumstation analysiert seit über zehn Jahren die Kosmische Strahlung. Nun offenbarten seine Daten Unerwartetes. von DIRK EIDEMÜLLER Bei Teilchenphysik denkt man meistens an große Beschleuniger, etwa an den Large Hadron Collider (LHC) bei Genf. Diese riesigen Maschinen bringen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf der Suche nach Lebensspuren
Sichere Depots für Wasserstoff
Elektronenwirbel im Graphen
Ein Mensch wie wir
Plötzlich und unerwartet
Hocheffizient und vielseitig