Lexikon
Wolken
Wolken
Wolken
© wissenmedia/Rita Reiser
Wolkenformen
Wolkenformen
© wissenmedia
Die wichtigsten Grundformen der Wolkenbildung sind die Schichtwolken (Stratus, Abkürzung St), Haufenwolken (Kumulus, Cumulus, Abkürzung Cu), Federwolken (Zirrus, Cirrus, Abkürzung Ci)und Regenwolken (Nimbostratus, Abkürzung Ns). Im internationalen Wetterdienst werden entsprechend dem Internationalen Wolkenatlas nach der Höhenlage vier Wolkenfamilien mit insgesamt zehn Wolkengattungen unterschieden. Zur weiteren Kennzeichnung sind die Gattungen nach der Ausbildung in Arten und Unterarten unterteilt. Die Arten können oft spezifischen Wetterlagen zugeordnet werden und sind für die Wettervorhersage von großer Bedeutung, da sie Auskunft über die Windverhältnisse in der Höhe geben.
Wolkengattungen
Gattungsname | Höhe (in m) | Kurzbeschreibung |
Cirrus | 5000–13 000 | Eiswolken in Form von weißen, feinen Fasern oder Bändern; federartiges Aussehen, seidiger Glanz; meist kein Niederschlag |
Cirrocumulus | 5000–13 000 | dünne Eiswolkenschicht, entweder gleichmäßig verteilt oder feine „Schäfchenwolken“ |
Cirrostratus | 5000–13 000 | durchscheinender Eiswolkenschleier; glatt oder faserig; häufig Haloerscheinungen |
Altocumulus | 2000–7000 | ballen- oder walzenförmige, weiße oder graue Schichtwolken; grobe „Schäfchenwolken“; meist kein Niederschlag |
Altostratus | 2000–7000 | faserige, gräuliche oder bläuliche Schichtwolken; Sonne verschwommen zu erkennen; oft folgt andauernder leichter oder mäßiger Niederschlag |
Stratocumulus | 0–2000 | graue oder weiße Schichtwolken mit dunklen Flecken; ballen- oder walzenförmig; meist kein Niederschlag |
Stratus | 0–2000 | graue Wolkenschicht mit gleichmäßiger Untergrenze („Hochnebel“); Sprühregen oder feiner Schnee |
Nimbostratus | 500–5000 | graue, dunkle, schwere Wolkenschicht („Regenwolken“); anhaltender Regen oder Schnee |
Cumulus | 500–5000 | einzelne dichte, weiße Haufenwolken; unterer Rand flach, oben blumenkohlförmig („Schönwetterwolken“) |
Cumulonimbus | 500–13 000 | dichte, turmförmige Haufenwolken mit dunkler Basis; häufig Schauerniederschlag und Gewitter („Gewitterwolken“) |
Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...
Wissenschaft
Eine Fliege für die Forschung
Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...