Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pop

Pop
in Zus.
modern, auffallend, besonders Jugendliche ansprechend, in der Art der PopArt
[< 
engl.
pop,
dem zentralen Sperrpflock in
amerik.
Spielautomaten, der gute Gewinne bringt, wenn die Kugel daranstößt (zu
pop
„Puff, Knall“); 1956 nannte der
amerik.
Maler Ronald B. Kitaj eines seiner Bilder so, und aus der Bezeichnung entstand der Name für die neue Kunstrichtung PopArt]
Wissenschaft

»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«

Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...

Opioide, Schmerzen, Medizin
Wissenschaft

Schmerzfrei

Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.

Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon