Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pop

Pop
in Zus.
modern, auffallend, besonders Jugendliche ansprechend, in der Art der PopArt
[< 
engl.
pop,
dem zentralen Sperrpflock in
amerik.
Spielautomaten, der gute Gewinne bringt, wenn die Kugel daranstößt (zu
pop
„Puff, Knall“); 1956 nannte der
amerik.
Maler Ronald B. Kitaj eines seiner Bilder so, und aus der Bezeichnung entstand der Name für die neue Kunstrichtung PopArt]
Wissenschaft

Zupacken mit Spinnenkräften

Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...

Lithium, MEET
Wissenschaft

Stätte des Fortschritts

Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon