Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pudding
Pụd|ding 1.
〈urspr.〉
im Wasserbad gekochte Speise
2.
eine kalte, halbfeste Süßspeise
[<
engl.
pudding
in der ersten Bed. sowie „Blutwurst“ (d. h. in Tierdarm gefüllte Fleischmasse), < mengl.
poding
„Blutwurst“, wahrscheinlich < lat.
botulus
„Wurst“]
Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Dorsch ist weg
Eine Arche im ewigen Eis
Bakterien – zum Fressen gern
Jupiters gewaltsame Jugend
Der Ursprung der Ozeane
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Weitere Inhalte auf wissen.de
unauslöschlich
14. April 1967
retirieren
dossieren
Slowakei: Interessant nicht nur für Touristen
Datacomposing