Lexikon
Das große Fressen
- Deutscher Titel: Das große Fressen
- Original-Titel: LA GRANDE BOUFFE
- Land: Frankreich
- Jahr: 1973
- Regie: Marco Ferreri
- Drehbuch: Marco Ferreri, Rafael Azcona
- Kamera: Mario Vulpiani
- Schauspieler: Michel Piccoli, Ugo Tognazzi, Marcello Mastroianni, Philippe Noiret, Andréa Ferréol
Der Film »Das große Fressen« von Marco Ferreri, der bei den Filmfestspielen 1973 in Cannes als Vertreter Frankreichs gezeigt wird, provoziert einen Skandal. Weil der Film »obszön« und »pornographisch« sei, verlassen zahlreiche Zuschauer unter lautstarken Protesten die Aufführung.
Ferreri erzählt von vier Herren mittleren Alters – die übrigens alle nach den wirklichen Schauspielern benannt sind. Sie treffen sich in einer Villa, um sich vorsätzlich zu Tode zu fressen. Für das tage- und nächtelange Gelage lassen sie tonnenweise Lebensmittel kommen. Frauen sind anfangs auch beteiligt, doch nur die willige Andrea (Ferréol) hält bis zum Ende aus. Bis dahin sterben die Männer – jeder auf seine makabre Weise – an den Folgen ihrer Orgie: Marcello (Mastroianni) erfriert, Michel (Piccoli) stirbt an Blähungen, Ugo (Tognazzi) beim Orgasmus, und Philippe (Noiret) geht an einem riesigen Pudding in Form einer riesigen Brust zugrunde.
Bei dieser Story ist es nicht verwunderlich, dass die Wächter des guten Geschmacks, der Moral und vor allem der nationalen Ehre laut aufschreien. Dabei handelt es sich »nur« um eine bitterböse Satire auf die maßlose und konsumorientierte Gesellschaft, die allen Protesten zum Trotz auch noch ein großer Kassenerfolg wird.

Wissenschaft
KI entwickelt Computerspiel-Szenen
Künstliche Intelligenz kann bereits Musikstücke komponieren und Filme erstellen. Auch bei der Entwicklung von Videospielen könnte sie potenziell zum Einsatz kommen – doch bisher zeigten sich Kreative von den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten enttäuscht. Forschende haben nun 27 Spieleentwickler befragt, welche Eigenschaften...

Wissenschaft
Eine einzige Zigarette …
Welche Schäden selbst gelegentliches Rauchen an der DNA hinterlässt, und warum wir trotzdem nicht sofort tot umfallen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Dass Rauchen der Gesundheit alles andere als guttut, ist allgemein bekannt. Dabei ist es entgegen einer weitverbreiteten Ansicht gar nicht das Nikotin, das den Tabakrauch so...