Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

reden

re|den
V.
2, hat geredet
I.
o. Obj.
etwas zum Ausdruck bringen, sich ausdrücken, sprechen;
viel, wenig r.; laut, leise r.; du hast gut r.!
du hast es leicht, du bist nicht betroffen!;
mit den Händen r.
viele Handbewegungen beim Sprechen machen;
mit ihm kann man r.
ugs.
mit ihm kann man sich einigen;
er lässt mit sich r.
er ist bereit, sich eine andere Meinung anzuhören;
so lasse ich nicht mit mir r.
ugs.
diese Ausdrucksweise, diese Tonart lasse ich mir nicht gefallen;
von sich r. machen
in der Öffentlichkeit bekannt werden
II.
refl.
durch Reden in einen bestimmten Zustand geraten;
sich heiser r.; sich in Zorn r.
Spinwellen, Energie, Soin
Wissenschaft

Der Spin schlägt Wellen

Schaltkreise, die mit Spinwellen statt Elektronen rechnen, sollen zur energieeffizienten Ergänzung für die Halbleiterelektronik werden. von FINN BROCKERHOFF Mit einem beherzten Druck auf die Einschalttaste wird der alte Computer zum Leben erweckt: der Lüfter heult auf, ein Piepen ertönt. Dann dringt aus dem Inneren des...

Wissenschaft

Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?

Überschritt die Bevölkerung die Tragfähigkeit der kleinen Insel und brach deshalb ein? Dieser Vermutung widersprechen nun Studienergebnisse, wonach die Population der Osterinsel wohl stets bescheiden blieb. Die neue Einschätzung der einst landwirtschaftlich genutzten Flächen legt nahe, dass es nur maximal 4000 Inselbewohner gab...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon