Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

reden

re|den
V.
2, hat geredet
I.
o. Obj.
etwas zum Ausdruck bringen, sich ausdrücken, sprechen;
viel, wenig r.; laut, leise r.; du hast gut r.!
du hast es leicht, du bist nicht betroffen!;
mit den Händen r.
viele Handbewegungen beim Sprechen machen;
mit ihm kann man r.
ugs.
mit ihm kann man sich einigen;
er lässt mit sich r.
er ist bereit, sich eine andere Meinung anzuhören;
so lasse ich nicht mit mir r.
ugs.
diese Ausdrucksweise, diese Tonart lasse ich mir nicht gefallen;
von sich r. machen
in der Öffentlichkeit bekannt werden
II.
refl.
durch Reden in einen bestimmten Zustand geraten;
sich heiser r.; sich in Zorn r.
Die Ästhetik trügt: Plasik im Meer ist für viele Tiere lebensbedrohlich, etwa wenn sie es für Nahrung halten und verschlucken.
Wissenschaft

Ein buntes Plastik-Meer

Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Menschen, Versuch, Rochen
Wissenschaft

Die neuen Softies

Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon