Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
reden
re|den I.
〈o. Obj.〉
etwas zum Ausdruck bringen, sich ausdrücken, sprechen;
viel, wenig r.; laut, leise r.; du hast gut r.!
du hast es leicht, du bist nicht betroffen!;
mit den Händen r.
viele Handbewegungen beim Sprechen machen;
mit ihm kann man r.
〈ugs.〉
mit ihm kann man sich einigen;
er lässt mit sich r.
er ist bereit, sich eine andere Meinung anzuhören;
so lasse ich nicht mit mir r.
〈ugs.〉
diese Ausdrucksweise, diese Tonart lasse ich mir nicht gefallen;
von sich r. machen
in der Öffentlichkeit bekannt werden
II.
〈refl.〉
durch Reden in einen bestimmten Zustand geraten;
sich heiser r.; sich in Zorn r.

Wissenschaft
Computer überall
„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...

Wissenschaft
Streifenfrei fliegen
Der Luftverkehr steht wegen seines hohen CO2-Ausstoßes in der Kritik. Doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Kondensstreifen noch weitaus schädlicher für das Klima sind. Durch Optimierung der Flugrouten und den Einsatz von Bio-Kerosin lassen sich die Auswirkungen reduzieren. von FRANK LITTEK Jeder kennt das Bild, wenn bei...